Wenn Supervisor Ashraf Hamouda, Turnierdirektor Markus Müller und Organisationsleiter Wilhelm Holz die Spielzeiten für die jeweiligen Turniertage festlegen, dann ist viel Improvisationstalent gefragt. Denn da geht es nicht um Tage, sondern um Stunden. Die Blicke zum Himmel, das Warten. Irgendwie kennt man das ja schon bei den Bikeleasing.de-Open. Vielleicht ist die CREW deshalb immer noch entspannt, das Team der Officials gut gelaunt. „Wir können das Wetter ja eh nicht ändern“, sagt Turnierdirektor Markus Müller, „da müssen wir dann das Beste draus machen.“ Für den 1. Vorsitzenden des Uslarer TC ist das Turnier eine Premiere in der neuen Funktion als Nachfolger von Andreas Ahlborn. Seine „Bergfest-Bilanz“ zur Mitte der Woche der 3. Bikeleasing.de-Open fällt trotz der vielen Pausen positiv aus: „Aus meiner Sicht ist es von den Abläufen in der Organisation das bisher am besten vorbereitete und geplante Turnier“, sagt er. Und irgendwie geht es dann irgendwann ja doch weiter mit den Spielen. Und den Bratwürsten und Steaks und Getränken.

Am Donnerstag geht es um 10 Uhr am Försterweg weiter. Dann werden zunächst die vier Matches ausgetragen, die am Mittwoch nicht mehr gespielt werden konnten. Unter anderem greift auch erstmals die Nummer eins der Setzliste, Tadeas Paroulek (ATP 522, Tschechien) im Einzel ins Turnier ein.
Tom Zeuch hat pünktlich zum Turnierbeginn sein höchstes ATP-Ranking erreicht: 691. Im Doppel. Da ist er gemeinsam mit Jannik Opitz sogar an Position eins gesetzt. Seit Jahresbeginn spielen die beiden erfolgreich zusammen (vier Finale, zwei Titel). Beide haben, wie viele andere deutsche Tennisprofis, in den USA studiert. Eine Zeit, die sie weitergebracht hat. Beide sind aber auch im Einzel-Feld mit Wild Cards vom UTC beziehungsweise TNB dabei. Am Mittwoch gewann Tom Zeuch sein Erstrundenmatch gegen David Fix mit 3:6, 6:4, 6:2. Jannik Opitz verlor gegen den an Position fünf gesetzten Adrian Oetzbach 6:7, 3:6.